2023

Unterstützung Tiefenrettung  KO - Karthause

Leitstelle  --  31. 05. 2023  22:35 Uhr

?: Unterstützung Tiefenrettung
?: Ko-Karthause
?: 31.05.2023
⏰: 22.35 Uhr
?: MLF 1/3 + Drohne
??: BF Koblenz

 

Als Teileinheit der sich im Aufbau befindlichen Drohneneinheit der Feuerwehr Koblenz, führten wir gestern Abend Übungsflüge und theoretische Unterweisungen durch.

Im Anschluss an die Übung wurden wir telefonisch durch die Leitstelle zu einem laufenden Einsatz der Höhenretter der Berufsfeuerwehr alarmiert.


Ein Hund war bei einem Spaziergang in einen Abhang geraten und vermutlich abgestürzt.

Während die Höhenretter den Nahbereich der letzten Sichtung absuchten, verschafften wir uns mit der Wärmebildkamera der neuen Drohne einen Überblick über den Abhang
und suchten den Hund aus der Luft.
Eine Lokalisierung war jedoch nicht möglich.

 

Auch eine weitere Suche in den frühen Morgenstunden (06.00 Uhr - 07.30 Uhr) führte zu keinem Ergebnis.

 

Gesamtstärke: 1/3//4

Gebäudebrand  KO - Neuendorf

FME  --  24. 05. 2023  16:09 Uhr

?: B3 Gebäudebrand
?: Ko-Neuendorf
?: 24.05.2023
⏰: 16:09 Uhr
?: MLF 1/5 (6 AGT)
??: BF Koblenz (Wache 1), Wache Nord

 

Wir wurden am Nachmittag zu einem gemeldeten Gebäudebrand alarmiert. Nach Eintreffen der Kräfte der BF wurde der Einsatz abgebrochen da keine weiteren Kräfte erforderlich waren.

 

Gesamtstärke 1/0/5// 6 (6 AGT)

Fahrzeugbrand  KO - Bubenheim

FME  --  14. 05. 2023  11:29 Uhr

?: B2 Fahrzeugbrand
?: Ko-Bubenheim
?: 15.05.2023
⏰: 11:29 Uhr
?: MLF 1/4 (5 AGT)

??: BF Koblenz  Wache 1

 

Am Sonntag den 14.05.23 wurde wir um 11:29 Uhr mit dem Einsatzstichwort

  „PKW-Brand außerorts B9“ alarmiert.

Zwischen der Anschlussstelle Bubenheimer Kreisel und der Anschlussstelle Friedrich-Mohr-Straße sollte ein PKW brennen. Bereits auf der Anfahrt wurden wir über den ersteintreffenden ELW 1 informiert, das ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich ist.
 

Gesamtstärke: 2/0/6//8 (5 AGT)

12h Dienst Feuerwache 1

29. 04. 2023


Einsätze 6-8 am 29.04.2023


Heute durften wir die Berufsfeuerwehr erneut 12 Stunden lang im Wachalltag begleiten.
Währenddessen kam es zu drei Einsätzen:


Zunächst löste um die Mittagszeit die Brandmeldeanlage eines Seniorenheims aus.

Nach kurzer Erkundung konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, ein Eingreifen der Einsatzkräfte war nicht erforderlich.


Nach dem gemeinsamen Übungsdienst wurde der Leitstelle ein brennender Mülleimer am Peter-Altmaier-Ufer gemeldet.
Da es sich hierbei um einen Mülleimer mit unterirdischem Auffangbehälter handelte, wurde dieser mit ausreichend Wasser geflutet, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.


Am späten Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurde aufgrund eines e-Call-Systems in einem der beteiligten Fahrzeuge ein Notruf abgesetzt.
Bei Eintreffen an der Unfallstelle konnte durch den Einsatzleiter schnell Entwarnung gegeben werden:

Es handelte sich lediglich um einen leichten Unfall, die Feuerwehr wurde nicht benötigt.


Alles in allem war es sowohl durch den Einsatzdienst aber auch durch die gemeinsamen Aktionen wie die Reinigung der Fahrzeuge und Hallen, den Übungsdienst sowie das abendliche Kochen eine sehr gute Möglichkeit, sich untereinander besser kennenzulernen und somit aufeinander einzustellen.


Wir bedanken uns recht herzlich für die gute Zusammenarbeit!

Gebäudebrand  KO - Pfaffendorf

FME  --  08. 04. 2023  20:52 Uhr

?: B3 Gebäudebrand
?: Ko-Pfaffendorf
?: 08.04.2023
⏰: 20:52 Uhr
?: MLF 1/5 (5 AGT) +5 zbV

??: BF Koblenz, FF Horchheim, FF Rübenach, @feuerwehr_ehrenbreitstein, @feuerwehr_koblenz_karthause @feuerwehr.lahnstein @feuerwehrko_einheit21
Werkfeuerwehr Rasselstein (TRB 44)
@mhd.koblenz (SEG-V)
Baufachberater THW

 

Wir wurden zu Einsatz Nr.2 an diesem Tag alarmiert. Hierfür ging es auf die andere Rheinseite, nach Pfaffendorf, zu einem Gebäudebrand.
Durch die Leitstelle wurde uns der Verfügungsraum Pfaffendorfer Brücke zugeteilt.
Hier sollten sich dann alle AGTs ausrüsten und in Bereitstellung für Aufgaben in der Brandbekämpfung gehen. Im Laufe des Einsatzes stellten wir die Personalreserve für die Drehleiter der BF Koblenz, hierbei stellten wir gemischte Trupps aus BF sowie FF und arbeiteten aus dem Korb der Drehleiter. Ebenfalls wurde durch uns die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Im weiteren Verlauf wurde dann die WF Rasselstein mit dem Bronto Skylift alarmiert, da die Ausladung beider Drehleitern nicht ausreichte, um die gesamte Dachflächen abzudecken.
Gegen 02:15 Uhr sind wir dann wieder aus dem Einsatz entlassen worden.

 

Gesamtstärke: 2/2/7//11 (8 AGT)

 

Rhein-Zeitung Artikel

Brandeinsatz  KO - Lützel

FME  --  08. 04. 2023  13:24 Uhr

?: B2 Brandeinsatz
?: Ko-Lützel
?: 08.04.2023
⏰: 13:24 Uhr
?: MLF 1/5 (5 AGT) +4 zbV
??: BF Koblenz, Rettungsdienst, Polizei

 

Während sich die Berufsfeuerwehr bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage befand, wurde ein Feuer an einem Mehrfamilienhaus gemeldet.
Das sich noch auf Anfahrt zur BMA befindliche HLF der Wache 2 wurde  daraufhin umdisponiert.

Zusätzlich alarmierte uns die Leitstelle zur Unterstützung.

 

Vor Ort war eine Hecke in Brand geraten.
Durch geöffnete sowie durch Hitzeeinwirkung beschädigte Fenster gelangte Brandrauch in das Innere des Gebäudes.
Während die Berufsfeuerwehr den eigentlichen Brand bekämpfte, kontrollierten wir die betroffenen Wohnungen und entrauchten diese mittels Hochdrucklüfter.

 

Gegen 14.30 Uhr war der Einsatz für uns beendet.

Gesamtstärke: 1/0/9//10 (7 AGT)

 

Wachbesetzung

FME  --  16. 02. 2023  19:24 Uhr


#Einsatz Nr. 03/2023
[?] : Wachbesetzung
[?] : Feuerwache 1 Koblenz-Rauental
[?] : 16.02.2023
[⏰] : 19:24 Uhr
[?] : MLF 1/5 (6 AGT) +1 zbV
[?‍?] : BF Koblenz


Da die Berufsfeuerwehr gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Ehrenbreitstein längere Zeit bei einem Einsatz gebunden war, wurden wir zur Sicherstellung des Grundschutzes auf die Feuerwache 1 im Rauental alarmiert.
Während der Wachbesetzung kam es zu keinen weiteren Einsätzen, sodass wir nach Rückkehr der Kräfte der Berufsfeuerwehr gegen 21.45 Uhr wieder in unser Gerätehaus einrücken konnten

.
Gesamtstärke: 1/0/6//7 (6 AGT)

Gebäudebrand  KO - Lützel

FME  --  22. 01. 2023  01:42 Uhr

? : Gebäudebrand
?: Ko-Lützel
?: 22.01.2023
⏰: 01:37 Uhr
?: MLF 1/5//6 (5 AGT) + 7 zusätzliche Kräfte (3 AGT)
??: Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Koblenz - Wache Nord, Polizei

 

In der Nacht von Samstag auf Sonntag alarmierte uns die Leitstelle zu einem gemeldeten Gebäudebrand in der Andernacher Straße.
Die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr fanden einen in Vollbrand stehenden Imbiss vor und begannen mit der Brandbekämpfung.

Wir unterstützten die Löscharbeiten sowohl im Außenangriff über die Drehleiter als auch mit zwei Trupps im Innenangriff.
Eine Ausbreitung auf ein angrenzendes Wohnhaus konnte verhindert werden.
Zudem führten wir Nachlöscharbeiten durch, wozu Teile der Inneneinrichtung ins Freie verbracht werden mussten.

 

Nachdem der Einsatz gegen 03:50 Uhr abgearbeitet war, fuhren wir die Wache der Berufsfeuerwehr an, um Schlauch- und Atemschutzmaterial auszutauschen.


Gegen 04:00 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr zu einem weiteren Einsatz alarmiert, sodass wir zur Sicherstellung des Grundschutzes die Feuerwache besetzten.

 

Es kam zu keinem weiteren Einsatz, gegen kurz vor 5 Uhr konnten wir uns wieder einsatzbereit im Gerätehaus Bubenheim melden.

 

Bauwagenbrand  KO - Lützel

FME  --  01. 01. 2023  01:05 Uhr


[?] : Brand Nebengebäude
[?] : Ko-Lützel
[?] : 01.01.2023
[⏰] : 01:05 Uhr
[?] : MLF 1/5//6 (5 AGT) + 5 zusätzliche Kräfte (3 AGT)
[?‍?] : Berufsfeuerwehr


Wir wurden am frühen Neujahrsmorgen zu einem brennenden Bauwagen alarmiert.

Durch Kräfte der Berufsfeuerwehr konnte dieser abgelöscht werden.

Wir verblieben in Bereitschaft und konnten gegen 02:00 Uhr unsere Bereitschaft auflösen.
 

 

Druckversion | Sitemap
Copyright © Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Bubenheim

E-Mail

Anfahrt