„Bubenheim, wir haben ein Problem!“
#dukannstfeuerwehr

 

--Sei die Frau, die das Feuer löscht! ??

 
Zum Weltfrauentag möchten wir besonders die starken Frauen feiern, die bereits in unserer Feuerwehr im Einsatz sind – und gleichzeitig alle motivierten Frauen dazu ermutigen, Teil unseres Teams zu werden!

 

Melde dich bei uns und werde Teil einer Gemeinschaft, die zusammenhält. Wir freuen uns auf dich!
 

Hier finden Sie uns

Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Bubenheim
Im Schildchen 2
56070 Koblenz

 


Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

 

 

2024

Tierrettung  KO - Lay

31. 08. 2024  14:30 Uhr

?: H1 - Tierrettung
?: Ko-Lay
?: 31.08.2024
⏰: 14:30 Uhr
?: 1/5//6
??: Berufsfeuerwehr

 

Im Rahmen unseres 12h-Dienstes auf der Feuerwache 1 wurden wir gemeinsam mit dem HLF 1 und dem GW-Haus zu einer Tierrettung in der Mosel alarmiert.

 

Nach der ersten Erkundung konnte das HLF 1 wieder zur Wache zurückkehren.
Wir befreiten einen Kormoran, welcher sich in einem Fischernetz verfangen hatte.

Da der Vogel verletzt war, übergaben wir ihn an die Besatzung des GW-Haus, welche ihn ins Tierheim brachte. Im Anschluss wurde er einer speziellen Einrichtung für Wildvögel zugeführt.

Brandsicherheitswache  Rhein in Flammen

  --  10. 08. 2024  19:00 Uhr

?: Rhein in Flammen
?: Ko-Vorstadt
?: 10.08.2024
⏰: 17:00 Uhr
?: 0/2/7/9 (7 AGT)
??: AEP Rhein in Flammen, @thw_ov_koblenz, @drk.rettungsdienst.rme

 

Wie jedes Jahr stellten wir die Abschnittsleitung für den Einsatzabschnitt 5, sowie die dazugehörige Löscheinheit. Zusammen mit dem THW und DRK stellen wir hierbei den wasserseitigen Brand- und Gesundheitsschutz  von Rhein in Flammen sicher.

 

Nachdem unser Einsatzabschnitt ohne besondere Vorkommnisse aufgelöst wurde, verlegten wir zurück Richtung Gerätehaus Bubenheim.

Auf der B9 Höhe Bauhaus kam es dann zu einem Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen. Nach der Erkundung konnten wir feststellen, dass es sich um einen Auffahrunfall handelte. Wir sicherten die Unfallstelle ab und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.

 

Wachbesetzung Wache 1

FME  --  08. 06. 2024  17:44 Uhr

[?] : S1 - Wachbesetzung
[?] : Ko-Rauental
[?] : 08.06.2024
[⏰] : 17:44 Uhr
[?] : 1/7//8 (6 AGT)
[?‍?] : Berufsfeuerwehr, FF Ko-Arzheim


Da die Berufsfeuerwehr gemeinsam mit den Einheiten Karthause und Lay bei einen Brand im Stadtteil Karthause bekämpften, wurden wir gemeinsam mit Kräften der Einheit Arzheim zur Besetzung der Feuerwache 1 alarmiert.
Während der Wachbesetzung kam es zu keinem Folgeeinsatz.

Brand Lokomotive KO - Wallersheim

FME  --  30. 05. 2024  18:41 Uhr

?: B3 - Brand Lokomotive
?: Ko-Wallershein
?: 30.05.2024
⏰: 18:41 Uhr
?: MLF 1/4//5 (3 AGT)
?‍?: Berufsfeuerwehr, FF Wache Nord, Polizei, Rettungsdienst

 

Am Abend wurden wir zu einem Brand an einer Lokomotive in den Stadtteil Wallersheim alarmiert.
Daraufhin fuhren wir gemeinsam mit Kräften der Einheit Wache Nord den Bereitstellungsraum an.

Die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr konnten schnell "Feuer aus" melden, sodass wir den Bereitstellungsraum nach kurzer Zeit wieder in Richtung Gerätehaus verlassen konnten.

Hochwassereinsatz KO - Neuendorf

FME  --  18. 05. 2024  11:00 Uhr

?: Hochwassereinssatz
?: Ko-Neuendorf
?: 18.05.2024
⏰: 11:00 Uhr
?: MLF 1/5//6 (5AGT) + 3 FM
?‍?: Berufsfeuerwehr

 

Heute morgen wurde wir aufgrund des schnell steigenden Pegels der Mosel alarmiert.

Nach Herstellen der Einsatzbereitschaft verlegten wir nach Koblenz Neuendorf, um die dortige Hochwasserschutzwand aufzubauen.

Parallel dazu stellten wir 2 Kameraden ab, welche den Löschzug der Berufsfeuerwehr verstärkten.
Nach kurzer Einweisung in die Lage durch den Abschnittsleiter der Berufsfeuerwehr konnten wir mit dem gewohnten Aufbau starten.
Durch die gute Zusammenarbeit mit der Wachabteilung der Feuerwache 3 konnten wir den Einsatz um 15 Uhr beenden.
Jetzt bleibt es abzuwarten wie sich die Lage entwickelt.

 

 

PS: Die 2 abgestelleten Kameraden halfen bei einer dringenden Tierrettung im Bahngleis.

 

Höhen-/Tiefenrettung KO - Bubenheim

FME  --  15. 05. 2024  18:12 Uhr

?: H3 - Höhen-/Tiefenrettung
?: Ko-Bubenheim
?: 16.05.2024
⏰: 18:12 Uhr
?: MLF 1/5//6 (3 AGT)
??: Berufsfeuerwehr, Polizei, Rettungsdienst

 

Vorgestern Abend wurden wir zu einer Person im Gewerbegebiet Bubenheim alarmiert, welche sich in einer vermeintlich hilflosen bzw. gefährlichen Lage befinden sollte.

Nach Erkundung durch Kräfte der Polizei und  Berufsfeuerwehr war kein Eingreifen durch die Feuerwehr mehr erforderlich, sodass wir den Bereitstellungsraum nach kurzer Zeit wieder in Richtung Gerätehaus verlassen konnten.

 

Dachstuhlbrand KO - Neuendorf

FME  --  29. 04. 2024  12:35 Uhr

?: B3 Dachstuhlbrand
?: Ko-Neuendorf
?: 29.04.2024
⏰: 12:35 Uhr
?: MLF 1/3//4 (3 AGT)
??: Berufsfeuerwehr, FF Wache Nord, Polizei

 

Gegen Mittag wurden wir zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in einem Industriebetrieb alarmiert.

Der Brand konnte noch in der Entstehungsphase gelöscht bzw. unter Kontrolle gebracht werden, sodass die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr vor Ort ausreichten.
Wir konnten die Anfahrt daher kurz nach unserem Ausrücken abbrechen.

 

Dachstuhlbrand  KO - Kesselheim

FME  --  16. 03. 2024  11:40 Uhr

?: B3 Dachstuhlbrand
?: Ko-Kesselheim
?: 16.03.2024
⏰: 11:40 Uhr
?: MLF 1/5//6 (3 AGT) + 4 zbV
??: Berufsfeuerwehr, FF Wache Nord, Rettungsdienst, Polizei

 

Gegen Mittag wurden wir zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand alarmiert.

Nach dem Eintreffen als erstes Löschfahrzeug stellte sich heraus, dass es sich um einen Küchenbrand handelte.
Unser Angriffstrupp ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor.

Im Anschluss unterstützten wir bei den Aufräumarbeiten.

 

Brand Nebengebäude KO - Bubenheim

FME  --  13. 03. 2024  11:56 Uhr

?: B2 Brand Nebengebäude
?: Ko-Bubenheim
?: 13.03.2024
⏰: 11:56 Uhr
?: MLF 1/4//5 (2 AGT)
??: Berufsfeuerwehr (Wache 1 & Wache 3), Rettungsdienst, Polizei, Ordnungsamt

 

Unweit der B9 geriet gestern Mittag im Bereich des Gewerbegebietes

eine Gartenlaube in Brand.

Die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr leiteten umgehend Löschmaßnahmen ein und übergaben dem Rettungsdienst eine betroffene Person.
Aufgrund der Lage des Objektes war die Wasserversorgung zunächst schwierig, weshalb ein weiteres Tanklöschfahrzeug zur Einsatzstelle alarmiert wurde. Zudem wurde kurzzeitig ein Pendelverkehr eingerichtet.

Unser Angriffstrupp stellte zunächst den Sicherheitstrupp und übernahm im Anschluss Nachlöscharbeiten.

Gebäudebrand   KO - Kesselheim

FME  --  29. 02. 2024  11:19 Uhr


[?] : B3 Gebäudebrand
[?] : Ko-Kesselheim
[?] : 29.02.2024
[⏰] : 11:19 Uhr
[?] : MLF 1/5//6 (4 AGT)
[?‍?] : Berufsfeuerwehr (Wache 1 & Wache 3), FF Wache Nord, Rettungsdienst, Polizei, Energieversorger


Am Vormittag wurden Kräfte der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Koblenzer Kino alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte waren bereits Flammen und Rauch zu erkennen, weshalb das Alarmstichwort erhöht wurde.
Gemeinsam mit der Einheit Wache Nord wurden wir zu dem Brand nachalarmiert und unterstützten mit Atemschutzgeräteträgern bei den Lösch- und Aufräumarbeiten im Innen- und Außenbereich.
Zudem wurden verrauchte Bereiche des Gebäudekomplexes nach sich eventuell noch im Gebäude befindlichen Personen und einer möglichen Brandausbreitung abgesucht.
Eine verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus verbracht. Der Energieversorger schaltete das Gebäude stromlos.
 

Brand Nebengebäude KO - Bubenheim

FME  --  21. 02. 2024  07:43 Uhr

?: B2.05 Brand Nebengebäude
?: Ko-Bubenheim
?: 21.02.2024
⏰: 07:43 Uhr
?: MLF 1/3//4 (3 AGT) + 1
??: Berufsfeuerwehr (Wache 1,3), Energieversorger

 

Wir wurden in das Bubenheimer Industiegebiet alarmiert. Hier sollte eine Trafostation brennen, was durch das ersteintreffende HLF der Wache 3 auch bestätigt wurde.

Der brennende Trafo wurde durch das HLF3 abgelöscht und wir, nach kurzer Zeit in Bereitstellung, aus dem Einsatz entlassen.

 

Gebäudebrand  KO - Lützel

FME  --  10. 01. 2024  05:04 Uhr

?: B3.01 Gebäudebrand
?: Ko-Lützel
?: 10.01.24
⏰: 05:04 Uhr
?: MLF 1/5//6 (6 AGT) + 4 zbV (2 AGT)
??: Berufsfeuerwehr (Wache 1,2,3), FF Wache Nord, FF Güls, FF Rübenach, FF Arenberg-Immendorf, FF Karthause, FF Arzheim, Führungsunterstützung, Rettungsdienst, Polizei, SEG-B, SEG-V

 

Wir wurden zu einem Gebäudebrand nach Ko-Lützel alarmiert. Hierbei handelte es sich um eine Alarmstufenerhöhung durch den Führungsdienst der Berufsfeuerwehr. Bereits auf der Anfahrt war ein brennender Dachstuhl ersichtlich.

Unser erster Einsatzauftrag war eine Riegelstellung zu einem anderen Gebäude, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Dies gelang durch den Einsatz eines B-Rohrs sowie eines C-Rohrs.
Im weiteren Einsatzverlauf waren wir zur Kontrolle der Brandschutzwände eingeteilt. Hierbei konnten wir die im letzten Jahr durch unseren Förderverein beschaffte Wärmebildkamera zielführend einsetzen.
Ebenfalls stellten wir Personal für die Besatzung des Drehleiterkorbs.

Weiterhin standen unsere Atemschutzgeräteträger in Bereitschaft. Gegen 11 Uhr wurden wir dann aus dem Einsatz herausgelöst und konnten auf der Wache 1 unser MLF wieder einsatzbereit melden.

Gebäudebrand  KO - Lützel

FME  --  05. 01. 2024  15:56 Uhr

?: B3.01 Gebäudebrand
?: Ko-Lützel
?: 05.01.24
⏰: 15:56 Uhr
?: MLF 1/5//6 (6 AGT) + 4 zbV (2 AGT)
??: Berufsfeuerwehr (Wache 1 + 3), FF Wache Nord, Rettungsdienst, Polizei

 

Wir wurden zu einem Gebäudebrand nach Ko-Lützel alarmiert. Laut ersten Meldungen wurde noch eine Person im Gebäude vermisst, welche durch die ersteintreffende Wache 1 aus dem Gebäude gerettet wurde.

Letztendlich stellte sich das Brandereignis als angebranntes Essen heraus, sodass wir nach kurzer Zeit an der Einsatzstelle wieder einrücken konnten

Hochwasserschutzwand  KO - Neuendorf

  --  04. 01. 2024  10:00 Uhr

Am Donnerstag 04.01.2024 ging es für unsere Einheit wieder los.

Am Abend vorher wurden wir schon vorab informiert, das man sich durch die starken Niederschlägen dazu entschlossen hat,  den 2.ten Teilabschnitt zu verschließen.

Nach kurzer Einweisung Vorort begannen wir mit der Wache 3 die Dammbalken des Abschnitt 2  der Hochwasserschutzwand einzulegen.

 

Einen besonderen Dank geht an den Versorgungszug der Malteser die uns an diesem Tag mit Kaffee, Buillon und einem schmackhaften Essen versorgten.

Druckversion | Sitemap
Copyright © Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Bubenheim

E-Mail

Anfahrt