„Bubenheim, wir haben ein Problem!“
#dukannstfeuerwehr

 

--Sei die Frau, die das Feuer löscht! ??

 
Zum Weltfrauentag möchten wir besonders die starken Frauen feiern, die bereits in unserer Feuerwehr im Einsatz sind – und gleichzeitig alle motivierten Frauen dazu ermutigen, Teil unseres Teams zu werden!

 

Melde dich bei uns und werde Teil einer Gemeinschaft, die zusammenhält. Wir freuen uns auf dich!
 

Hier finden Sie uns

Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Bubenheim
Im Schildchen 2
56070 Koblenz

 


Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

 

 

2025

       Rauchentwicklung im Freien   KO - Kesselheim

  FME  29. 06. 2025  05:36 Uhr


[?] : B1 - Rauchentwicklung im Freien
[?] : Ko-Kesselheim
[?] : 29.06.2025
[⏰] : 05:36 Uhr
[?] : 1/5//6 (4 AGT)
[?‍?] : Berufsfeuerwehr, FF Rübenach
In den frühen Morgenstunden wurden wir zu einer Rauchentwicklung im Freien in die Fritz-Ludwig-Straße alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen konnten wir allerdings - trotz Brandgeruch - kein Schadenereignis feststellen. Eine Erkundung der umliegenden Straßen erbrachte keine weiteren Erkenntnisse, sodass wir den Einsatz nach Rücksprache mit dem B-Dienst abbrechen konnten.
Mit uns im Einsatz waren die Einheit Rübenach sowie die Drehleiter der Wache 3

 

       Bombenentschärfung  KO - Güls   Gebäudebrand  KO - Lützel

  ---  04. 04. 2025  07:00 Uhr


[?] : Ko-Gülsl
[?] : 04.04.2025
[⏰] : 07:00 Uhr
[?] : 1/4//5 (1 AGT)
[?‍?] :

 

Die bei Baggerarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke im Rhein gefunde 500kg - Fliegerbombe wurde zu entschärfen per Schiff an den Gülser Moselbogen verbracht.

Hier wurde sie heute vom Kampfmittelräumdienst erfolgreich entschärft.

Dazu trafen wir uns um 7 Uhr und fuhren zum Treffpunkt nach Güls wo wir nach kurzer Einweisung unsrer Absperrpositionen zugewiesen bekamen.

Dort sperrten wir ab 8:30Uhr die Zuwegung zum Sperrgebiet ab.

um ca 11 Uhr konten wir wieder aus dem Einsatz entlassen werden.

 


?: B3 - Gebäudebrand
?: Ko-Lützel
?: 04.04.2025
⏰: 11:48 Uhr
?: 1/7//8 (4 AGT)

[?‍?] : Berufsfeuerwehr, E31, E32, DRK und Polizei

Grade Zuhause ging es für uns schon wieder los zu einem bestätigten Gebäudebrand in die Andernacherstrasse nach Lützel.

Da der vor uns eingetroffene Löschzug der Berufsfeuerwehr das Feuer im Erdgeschoß schon gelöscht hatte, und ein Absuchen nach Glutnestern nichts ergab, konnten wir wieder ins Gerätehaus zurück.

Wachbesetzung  KO - Rauental

  FME  25. 03. 2025  09:17 Uhr

[?] : S1 - Wachbesetzung
[?] : Ko-Rauental
[?] : 25.03.2025
[⏰] : 09:17 Uhr
[?] : 1/6//7 (5 AGT)
[?‍?] : Berufsfeuerwehr

 

Gestern noch geübt im Wachbezik 3 heute Realität.
Da die Berufsfeuerwehr gemeinsam mit mehreren Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr einen Gebäudebrand im Stadtteil Ehrenbreitstein bekämpfte, wurden wir gestern zur Besetzung der Feuerwache 1 alarmiert.
Zu Beginn der Wachbesetzung wurden zwei unserer Mitglieder aus dem Einsatz herausgelöst, sodass diese für die nach Ehrenbreitstein nachalarmierte Facheinheit Führungsunterstützung tätig werden konnten.
Es kam zu keinem Folgeeinsatz.

Gebäudebrand  KO - Lützel

  FME  14. 01. 2025  13:32 Uhr

?: B3 - Gebäudebrand
?: Ko-Lützel
?: 14.01.2025
⏰: 13:32 Uhr
?: 1/7//8 (5 AGT)
??: Berufsfeuerwehr (A-Dienst, Wache 1, Wache 2, Wache 3), FF Wache Nord, FF Rübenach, FF Karthause, Rettungsdienst, Malteser Hilfsdienst Koblenz, LNA, ORGL, Polizei

 

Heute Mittag wurden wir gemeinsam mit der  Wache Nord zu einem gemeldeten Gebäudebrand alarmiert.

Die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr stellten einen Wohnungsbrand fest und leiteten Löschmaßnahmen ein.
Wir unterstützen mit zwei Trupps unter Atemschutz bei den Lösch- und Aufräumarbeiten.


Die Einheit Karthause, welche letztendlich den Grundschutz auf der Feuerwache 1 sicherstellte, unterstützte zudem bei Logistikaufgaben.

Die Schnelleinsazugruppe Betreuung (SEG-B) des Malteser Hilfsdienstes Koblenz übernahm die Betreuung von betroffenen Bewohnern in der nahegelegenen Goethe Realschule Plus.

 

Wachbesetzung  KO - FW1

  FME  08. 01. 2025  18:28 Uhr  ff.

#Einsatz Nr. 4/2025
?: Wachbesetzung 
?: Ko-Rauental
?: 08.01.2025
⏰: 18:28 Uhr
?: 1/5//6 + 3 zbV (6 AGT) 
?‍?: Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Ehrenbreitstein, BF Koblenz


#Einsatz Nr. 5/2025
?: dringende Türöffnung
?: Ko-Lützel 
?: 08.01.2025
⏰: 18:56Uhr
?: 1/5//6 + 3 zbV (6 AGT) 
?‍?: FF Ehrenbreitstein, BF Koblenz


#Einsatz Nr. 6/2025

?: Rauchentwicklung aus Gebäude
?: Ko-Vorstadt
?: 08.01.2025
⏰: 20:47 Uhr
?: 1/5//6 + 3 zbV (6 AGT) 
?‍?: FF Ehrenbreitstein, BF Koblenz


Am 08.01.2025 wurde unsere Einheit um 18.28 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Wachbesetzung“ alarmiert. Der Diensthabende  Löschzug der Berufsfeuerwehr Koblenz und weitere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz waren bei einem Gefahrgutunfall in Koblenz Metternich längerfristig gebunden. 
Gemeinsam mit den verbliebenen Einsatzkräften der BF und der Einheit Ehrenbreitstein stellten wir auf der Feuerwache 1 den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher. Hierbei besetzten wir in gemischten Trupps der Einheiten Ehrenbreitstein und Bubenheim das Reserve HLF der BF und das MLF unserer Einheit.

Im Laufe der Wachbesetzung kam es zu 2 Folgeeinsätzen  einer dringenden Türöffnung in Lützel und unklaren Rauchentwicklung in/aus Gebäude in der Vorstadt.

Bei beiden Einsätzen war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich. 
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften der BF und FF für die gute Zusammenarbeit und das kameradschaftliche Miteinander.

Für die Einheit 31 Bubenheim waren 9 Einsatzkräfte im Einsatz.

Müllbrände  KO - Metternich

  FME  01. 01. 2025  00:42 Uhr  ff.

 

?: 3x B1.01 Müllbrand
?: Ko-Metternich
?: 01.01.2025
⏰: 00:42 Uhr, 01:45 Uhr, 01:50 Uhr
?: 1/5//6 (5 AGT)
??: //

Im Rahmen unserer Silvesterbereitschaft wurden wir zu mehreren Einsätzen alarmiert.
Um 00:42 Uhr erfolgte die erste Alarmierung zu einer brennenden Mülltonne in einem Unterstand. Diese konnte mit dem Schnellangriff erfolgreich abgelöscht werden.


Um 01:45 Uhr erfolgte dann die nächste Alarmierung. Ebenfalls brannte eine 1100 Liter Mülltonne, welche wir schnell ablöschen und so ein Übergreifen auf weitere Mülltonnen verhindern konnten.

Noch während dieses Einsatzes wurden wir durch Leitstelle verständigt, dass unweit unserer Einsatzstelle eine Feuerwerksbatterie brennen soll.
Nach Erkundung durch unseren Gruppenführer war hier kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich. Die Batterie war lediglich leicht am glimmen und konnte mit einem halben Liter Wasser abgekühlt werden.

 

Druckversion | Sitemap
Copyright © Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Bubenheim

E-Mail

Anfahrt