News  Tipps  News  Tipps  News  Tipps  News

Tipps für alle Link                                                            Feuerwehr-Nachrichten

Tolles Fest und Gründung der Bambinifeuerwehr

 

Am 30.08.2025 fand unser diesjähriges Feuerwehrfest mit der Gründung unserer neuen Bambinifeuerwehr statt.

Bürgermeisterin Ulike Mohrs verkündete offiziell die Gründung und wünschte den 17 Kindern und 6 Betreuern alles Gute für den Start.

 

Bei bestem Wetter fanden sich viele Besucher ein und konnten bei Spiel, Speis und Trank einen tollen Nachmittag rund um Ihre Feuewehr geniessen.

Ob bei der Hüpfburg oder dem Hindernisparcurs, der Ausstellung oder dem Labyrinth. Auch ein Erinnerungsfoto in der Fotobox durfte nicht fehlen.

 

 

 

 Kidz on Fire

 

Am 16.08.2025 fand auf dem Bolzplatz Bubenheim erstmals unser KidzOnFire statt.

Die große Atraktion war der große Hindernisparcour des Landesfeuerwehrverbandes.

 

Alle Kinder in und um Bubenheim waren eigeladen eien Nachmittag mit Springen,Hüfen, Toben beider Feuerwehr zu verbringen. 

Bei bestem Wetter wurde das "rote Monster" bezwungen. Auch Balancieren, Leitersteigen und die Geschicklichkeit wurde ausgiebig getestet. 

 

Rundherum kamen alle Eltern, Omas, Opas, Onkel und Tanten schnell ins Gepräch.

Hier konnten sich die Eltern auch für die Bambinifeuerwehr informieren, die ja am 30.08.2025 gegründet wird und ab dem 02.09. sich immer Dienstags treffen wird.

 

 

 

 

 Grossübung der Feuerwehr Koblenz

 

Am 05.06.2025 fand rund um den Koblenzer Rheinhafen zwischen Kesselheim und Wallersheim

die diesjaährige Großübung der Feuerwehr Koblenz zusammen mit de Rettungsdiensten statt.

Geführt wurden die Übungen über den ELW2 mit Unterstützung der Einheit 34 incl. Drohneneinsatz.

Hier waren 3 Kameraden im Einsatz

 

Insgesamt wurden 4 Einsatzgeschehen beübt.

Verkehrsunfall, Gefarguteinsatz, Wasserrettung im Hafenbecken.

Und für unsere MLF-Besatzung  hieß es :

 

[?] Industriebrand mit Menschenrettung [?]

 

Das Szenario:
Auf dem Gelände der Firma Avangard Malz
Ein Industriebrand nach Explosionen im
5. Obergeschoss, mit mehreren vermissten Personen.


[?‍?] Mit im Einsatz:
• @feuerwehr_ehrenbreitstein
• @feuerwehr_arzheim
• Einheit Lay
• Berufsfeuerwehr Koblenz
• Rettungsdienst @johanniter_mittelrhein


Mehrere Trupps unter Atemschutz aller beteiligten Einheiten führten die Menschenrettung sowie die Brandbekämpfung durch. Wir stellten 2 Trupps unter PA sowie den Atemschutzdekonplatz.
Aufgrund des Übungsobjekts und den sommerlichen Temperaturen eine fordernde Übung für alle Teilnehmer.


Ein großes Dankeschön an alle Kräfte für den starken Einsatz, die realistische Übung und die sehr gute Zusammenarbeit.
 

 

 

 

 Diversity hält Einzug

 

Im Mai 25 haben wir weiblichen Nachwuchs bekommen.

 

Willkommen  Daria

 

 

 

 

NaturGefahrenPortal

 

Der Deutsche Wetter Dienst hat eine neue Seite ins Netz gestellt.

 

Für den Bereich Naturgefahren soll das ein neues Portal des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gewährleisten und zentrale Anlaufstelle werden. Auf «Naturgefahrenportal.de» werden nicht nur wetterbedingte Warnungen angezeigt. Die Seite bündelt dem DWD zufolge auch Informationen verschiedenster Bundes- und Landesbehörden: Dazu gehören Lageinformationen ebenso wie Vorsorgeinformationen, etwa wie man das eigene Haus gegen Wasser absichert oder was in einen Notfallrucksack hineingehört («Vorsorgen und Handeln»).

Großübung des Wachbezirks 3

         Link zum FaceBook-Video

 

Am 25.3.  übten wir gemeinsam mit insgesamt etwa 70 Kräften (Aufzählung siehe unten) am und im alten Kindergarten in Bubenheim.
Den ersteintreffenden Kräften bot sich folgendes Bild:
Während einer illegalen Veranstaltung kam es im Inneren des Gebäudes zu einem Brandausbruch in Unter- und Erdgeschoss, laut Angaben von Augenzeugen sollten sich noch mehrere Personen im Gebäude befinden.
Aufgrund schnell eingeleiteter Maßnahmen zur Menschenrettung und Brandbekämpfung konnten zwei augenscheinlich unverletzte Personen aus dem Erdgeschoss gerettet und zur Sichtung an den Rettungsdienst übergeben werden.
Im weiteren Verlauf wurden zwei weitere, teils schwer brandverletzte Personen aus dem Untergeschoss einer medizinischen Versorgung zugeführt.
Im Fokus stand neben der professionellen Abarbeitung der Übungslage auch die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure, hier insbesondere die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Die Übung wurde durch viele Beobachter aus dem Ort begleitet. Für das gezeigte Interesse möchten wir uns an dieser Stelle ebenfalls herzlich bedanken!
Mit uns im Einsatz waren:
[?] Berufsfeuerwehr Koblenz
[?] Einheit Rübenach
[?] Einheit Wache Nord
[?] Einheit Führungsunterstützung
[?] Einheit Güls
[?] Malteser Hilfsdienst (SEG-G)
[?] Deutsches Rotes Kreuz (SEG-San)
 

Werde Teil einer tollen Gemeinschaft

 

Auch DU kannst bei uns ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft werden.

 

Denn nur so funktioniert sicheres Zusammenleben.

 

24h Übung der Jugend von THW, Maltesern und der FF Bubenheim

 

Ein rundum gelungener Tag.

 

Bahnunfall, Hubschraubernotlandung und Gebäudeeinsturz hießen die großen Lagen, mit denen die Nachwuchsgruppen konfrontiert waren. Erstmal agierten die Jugendabteilungen von THW, Malteser Hilfsdienst und der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz-Bubenheim gemeinsam in einer 24-Stunden-Übung.

 

Großes Lob an alle Verantwortlichen die dieses einmalige Event für unseren Nachwuchs ermöglichten.

 

 

Bericht der Rheinzeitung hier

 

https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/koblenz-und-region_artikel,-coole-einsaetze-fuer-den-nachwuchs-gemeinsame-24stundenuebung-von-thw-feuerwehr-und-malteser-_arid,2696288.html

 

 

Sommerfest des Fördervereins

                    06.07.24

 

Ein rundum gelungener Tag.

 

Vorallem die Kinder hatten riesigen Spaß alles zu Erkunden und Auszuprobieren.

Auch den Vorführungen unter Leitung von Günther hörten Sie aufmersam zu und wußten auch schon viel.

 

Brandschutzerziehung ist wichtig

 

Am 4. Juni haben wir die BF Koblenz bei der Brandschutzprävention an der Grundschule in Koblenz-Neuendorf unterstützt.
Hierfür waren wir mit unserem MLF vor Ort und haben den Kindern erklärt wie sie sich bei einem Feuer verhalten sollen. Natürlich kam die Vorstellung des „roten Autos“ nicht zu kurz [?]

 

Wir nehmen Abschied von Peter

 

Am 15.04.2024 ist unser Feuerwehrkamerad Peter Richter leider viel zu früh von uns gegangen.
Bei zahlreichen Einsätzen und Diensten hat Peter über viele Jahre seiner und unserer
Feuerwehr Koblenz-Bubenheim zur Seite gestanden.
Durch seine offene und hilfsbereite Art war er stets ein Vorbild und Freund für uns.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, der wir uns zu tiefst
verbunden fühlen.

Lieber Peter, wir werden dir ein ehrendes Andenken bewahren und wir danken Dir für Deine Treue und kameradschaftliche Verbundenheit.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Neue Hochwasserkarte des Landes vorgestellt

 

Unter  https://hochwasser.rlp.de/

gibt es ab sofort detaillierte Informationen rund um das Thema Hochwasser.

Mit aktuellen Karten, Pegelständen usw.

 

https://hochwasser.rlp.de/

Kampagne #DukannstFeuerwehr

 

Warum solltest ausgerechnet DU zur Feuerwehr?

 

Ganz einfach:   Hier erlebst Du Teamgeist, Verantwortungsbereitschaft und Teilhabe wie in keiner anderen Organisation.

Feuerwehr heißt mehr als Dorffest und Feuer löschen!

Neben den umfangreichen Aufgaben des Brandschutzes, der technischen Hilfeleistung und vielen anderen Aufgaben haben viele Feuerwehren auch ein sehr ausgeprägtes Vereinsleben.

Bei zahlreichen gemeinsamen Ausflügen, Festen und Veranstaltungen schweißt das die Gemeinschaft zusammen und bringt Freundschaften fürs Leben hervor.

 

Also worauf wartest Du noch?

 

  Rauchmeldertag      13. September

 

Alles über Rauchmelder finden Sie hier

 

https://www.rauchmelder-lebensretter.de/fachberater-feuerwehren/rauchmeldertag/

Kinder bei Hitze niemals im Auto lassen

 

Welche Strafen drohen, wenn ich mein Baby bei Hitze im Auto lasse?

Wir sind  zwar kein Juristen, aber folgende Strafen sind auch als Laie vorstellbar. Wer sein Baby im Auto lässt und bewusst eine Gefährdung der Gesundheit in Kauf nimmt, dann ist das kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Hier kann eine Anklage wegen Kindesmisshandlung drohen. Auch mit einem saftigen Bußgeld kann man rechnen. Sollte das Jugendamt von diesem Vorfall erfahren, kann auch das Jugendamt tätig werden. Besonders wenn es sich um eine Wiederholungstat handelt. Zumal ich mir nicht sicher bin, ob nicht auch das Elternteil den Polizeieinsatz oder der Feuerwehr selber zahlen muss. Hier sollte man sich im Klaren sein, das in manchen Fällen sogar Gefängnis drohen kann, wenn das Kind unter der Hitze zu Schaden gekommen ist. Wer die Gesundheit eines Kindes bewusst schädigt und keine Einsicht und Reue zeigt, dem kann auch möglicherweise das Kind entzogen werden.


Warum man Kinder vor der Hitze mehr schützen sollte?

Gerade Babys und Kleinkinder neigen dazu, bei Hitze schneller auszutrocknen. Deshalb ist es ratsam, in der Mittagszeit die Kinder vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und kühlere Räume aufzusuchen. Wichtig ist auch, dass Kinder in der warmen Sommerzeit mehr trinken sollten als sonst. Ist der Urin dunkelgelb und wird nur wenig ausgeschieden, kann das ein Warnzeichen sein, das das Kind zu wenig getrunken hat. Zum Kühlen von Babys und Kinder sollte man auf Ventilatoren verzichten, da es das Austrocknen des Kindes sogar beschleunigen kann. Fragen Sie Ihren Kinderarzt, wenn ihr Kind gewisse Medikamente einnehmen muss, ob diese Arznei zur Beeinträchtigung der Verdunstung führt, da die Verdunstung der Haut zur Kühlung dient.


Was soll ich tun, wenn ich ein Kind bei der Hitze im Auto sehe?

Da in manchen Fällen auch Lebensgefahr drohen kann, sollten Sie so schnell wie möglich die 112 anrufen und den Anweisungen folgen. Zur Not (bei Lebensgefahr) müssen Sie auch das Baby sofort befreien, in dem Sie mit Gewalt die Autotür öffnen. Warten Sie auf die Polizei und schreiben Sie sich die Autonummer auf. Sollte nämlich der Autobesitzer vor dem Eintreffen der Polizei weggefahren sein, dann können Sie damit der Polizei helfen, den Täter zu überführen

 

 

Ab  1.1.2017   Gesetzesänderung zu   § 11 StVO - Besondere Verkehrslagen Rettungsgasse

Ab dem 01.01.2017 wird eine Gesetzesänderung bezüglich der Rettungsgasse auf Autobahnen und außerörtlichen Straßen in Kraft treten.

Die Gesetzesänderung zu § 11 Absatz 2 StVO  sieht vor, das sobald Fahrzeuge die sich im Stillstand befinden oder mit Schrittgeschwindigkeit auf Autobahnen oder mindestens zweispurigen Straßen fahren, eine Rettungsgasse bilden müssen, indem die Fahrzeuge auf die zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrbahnstreifen fahren um somit für eine Richtung eine freie Gasse für Rettungskräfte wie Feuerwehr, Polizei oder auch dem Rettungsdienst zu schaffen.

 

 

  

Druckversion | Sitemap
Copyright © Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Bubenheim

E-Mail

Anfahrt