_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kinder bei Hitze niemals im Auto lassen
Welche Strafen drohen, wenn ich mein Baby bei Hitze im Auto lasse?
Wir sind zwar kein Juristen, aber folgende Strafen sind auch als Laie vorstellbar. Wer sein Baby im Auto lässt und bewusst eine Gefährdung der Gesundheit in Kauf nimmt, dann ist das kein
Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Hier kann eine Anklage wegen Kindesmisshandlung drohen. Auch mit einem saftigen Bußgeld kann man rechnen. Sollte das Jugendamt von diesem Vorfall erfahren,
kann auch das Jugendamt tätig werden. Besonders wenn es sich um eine Wiederholungstat handelt. Zumal ich mir nicht sicher bin, ob nicht auch das Elternteil den Polizeieinsatz oder der Feuerwehr
selber zahlen muss. Hier sollte man sich im Klaren sein, das in manchen Fällen sogar Gefängnis drohen kann, wenn das Kind unter der Hitze zu Schaden gekommen ist. Wer die Gesundheit eines Kindes
bewusst schädigt und keine Einsicht und Reue zeigt, dem kann auch möglicherweise das Kind entzogen werden.
Warum man Kinder vor der Hitze mehr schützen sollte?
Gerade Babys und Kleinkinder neigen dazu, bei Hitze schneller auszutrocknen. Deshalb ist es ratsam, in der Mittagszeit die Kinder vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und kühlere Räume
aufzusuchen. Wichtig ist auch, dass Kinder in der warmen Sommerzeit mehr trinken sollten als sonst. Ist der Urin dunkelgelb und wird nur wenig ausgeschieden, kann das ein Warnzeichen sein, das das
Kind zu wenig getrunken hat. Zum Kühlen von Babys und Kinder sollte man auf Ventilatoren verzichten, da es das Austrocknen des Kindes sogar beschleunigen kann. Fragen Sie Ihren Kinderarzt, wenn ihr
Kind gewisse Medikamente einnehmen muss, ob diese Arznei zur Beeinträchtigung der Verdunstung führt, da die Verdunstung der Haut zur Kühlung dient.
Was soll ich tun, wenn ich ein Kind bei der Hitze im Auto sehe?
Da in manchen Fällen auch Lebensgefahr drohen kann, sollten Sie so schnell wie möglich die 112 anrufen und den Anweisungen folgen. Zur Not (bei Lebensgefahr) müssen Sie auch das Baby sofort
befreien, in dem Sie mit Gewalt die Autotür öffnen. Warten Sie auf die Polizei und schreiben Sie sich die Autonummer auf. Sollte nämlich der Autobesitzer vor dem Eintreffen der Polizei weggefahren
sein, dann können Sie damit der Polizei helfen, den Täter zu überführen
Ab dem 01.01.2017 wird eine Gesetzesänderung bezüglich der Rettungsgasse auf Autobahnen und außerörtlichen Straßen in Kraft treten.
Die Gesetzesänderung zu § 11 Absatz 2 StVO sieht vor, das sobald Fahrzeuge die sich im Stillstand befinden oder mit Schrittgeschwindigkeit auf Autobahnen oder mindestens zweispurigen Straßen fahren, eine Rettungsgasse bilden müssen, indem die Fahrzeuge auf die zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrbahnstreifen fahren um somit für eine Richtung eine freie Gasse für Rettungskräfte wie Feuerwehr, Polizei oder
auch dem Rettungsdienst zu schaffen.